Wie viele Menschen leben in den verschiedenen Zeitzonen Nordamerikas? Betrachten wir zunächst die Standard- oder Winterzeit:
 |
Zeitzonen in Nordamerika (Winter) |
46% der Bevölkerung Nordamerikas leben in der Mittleren Zeitzone (Englisch "Central Time", Spanisch "Tiempo del centro"). Dazu gehören Städte wie Chicago, Houston, Mexiko-Stadt und Havanna.
34% von Nordamerika sind in der Östlichen Zeitzone (Englisch "Eastern Time", Spanisch "Tiempo del sureste"). Dort liegen Städte wie Montréal, Toronto und New York.
Nur 11% sind in der Pazifik-Zeitzone (Englisch "Pacific Time", Spanisch "Tiempo del noroeste"), darunter die Bewohner von Los Angeles und San Francisco.
Zwischen der Mittleren und der Pazifik-Zone liegt die der Rocky Mountains (Englisch "Mountain Time", Spanisch "Tiempo de la montaña") mit Städten wie Phoenix, Denver und Tijuana. Diese macht 7% der Bevölkerung Nordamerikas aus.
Auf die restlichen 5 Zeitzonen kommen gerade einmal 1,6% der Bevölkerung.
Betrachtet man Kanada, USA, Mexiko und die restlichen Staaten getrennt, ergeben sich unterschiedliche Bilder:
 |
Zeitzonen in Kanada |
61% aller Kanadier leben in der Östlichen Zeitzone, zu der der Großteil Ontarios und Québecs zählt. In den beiden westlichen Zeitzonen leben jeweils 12–13%, zum Beispiel in Vancouver in der Pazifik-Zeitzone oder in Calgary in der Mountain-Zeitzone. Jeweils 6–7% leben in der Mittleren und der Atlantik-Zeitzone (größte Städte dort: Winnipeg bzw. Halifax), außerdem 1,5% in Neufundland.
 |
Zeitzonen in den USA |
Auch in den USA dominiert die Östliche Zeitzone. Dort sind jedoch nur 45% der Gesamtbevölkerung – hauptsächlich in Florida und New York. 29% der USA sind in der Zentralen Zeitzone (v.a. Texas und Illinois), 17% am Pazifik (v.a. Kalifornien), 7% in den Bergen (v.a. Arizona und Colorado). Die restlichen 2% verteilen sich auf 5 Zeitzonen von Guam bis Puerto Rico.
 |
Zeitzonen in Mexiko |
In Mexiko hingegen leben 87% in der Mittleren Zeitzone. Nur 7% sind in den Bergen (Chihuahua, Sinaloa und drei andere Staaten), 3% im Nordwesten (Baja California), 1,3% im Südosten (Quintana Roo).
 |
Zeitzonen in Mittelamerika und der Karibik |
Wenn man die Staaten Mittelamerikas und der Karibik zusammenrechnet, leben 73% in der Mittleren Zeitzone (Mittelamerika ohne Belize und Panama), 25% in der Östlichen (Kuba, Haiti, Panama und andere). In der Ostkaribischen Zeitzone, die im Winter der Atlantik-Zeit Kanadas entspricht, leben nur 2%. Dazu kommen 0,1% in Grönland und Saint-Pierre und Miquelon.
Im Sommer werden die Uhren in den meisten Regionen der NAFTA um eine Stunde vorgestellt. Auch Kuba, Haiti und die Bahamas machen mit. Dann haben 40% der Bevölkerung Nordamerikas Mittlere, 34% Östliche, je 13% Pazifik- oder Rocky Mountain-Sommerzeit. In den restlichen Zeitzonen sind dann nur noch 0,6% der Menschen.
 |
Zeitzonen in Nordamerika (Sommer) |
Grundlage für diese Statistiken sind Bevölkerungszahlen der englischsprachigen Wikipedia, abgerufen im Mai 2016. Nordamerika geht von Alaska bis Panama und von Grönland bis Trinidad. Hawaii erscheint im USA-Diagramm in der passenden Zeitzone, wurde auf Grund seiner geografischen Lage jedoch in den Nordamerika-Diagrammen nicht mitgezählt.